Der Gedanke, die erste eigene Website zu erstellen, ist aufregend – doch zugleich auch etwas überwältigend. Zwischen Hosting, Design, Content und rechtlichen Anforderungen kann man sich schnell in unnötigen Details verlieren. Genau deshalb lohnt sich eine strukturierte Checkliste, die klar trennt, was Sie wirklich brauchen – und worauf Sie zunächst verzichten können.
Bevor Sie sich in Schriftarten und Animationen verlieren, sollten Sie sich auf die essenziellen Bausteine konzentrieren. Diese bilden das Fundament Ihrer Website:
Viele Anfänger unterschätzen den Aufwand für guten Content. Doch Inhalte sind der Kern Ihrer Website – nicht das Design. Bieten Sie klare Informationen, die den Nutzer direkt ansprechen und Probleme lösen. Hier sind drei Grundpfeiler für Ihren Inhalt:
Ein modernes Design ist wichtig – aber es muss nicht spektakulär sein. Ihre Website sollte vor allem intuitiv navigierbar, mobil optimiert und schnell ladend sein. Studien zeigen, dass 53 % der Besucher abspringen, wenn eine Seite länger als 3 Sekunden lädt. Halten Sie sich an diese Designgrundsätze:
Viele denken erst später an Suchmaschinenoptimierung – dabei ist sie essenziell von Anfang an. Schon bei der Struktur und den Inhalten sollten Sie einfache SEO-Prinzipien beachten:
Es ist verlockend, gleich mit Blog, Shop, Newsletter, Chatbot und Animationen durchzustarten. Doch die Wahrheit ist: Diese Features sind nice-to-have, aber nicht notwendig für den Start. Sie können sogar hinderlich sein, wenn sie Ihre Seite verlangsamen oder Besucher ablenken.
Vermeiden Sie deshalb anfangs:
Fangen Sie lieber schlank an – und erweitern Sie Ihre Seite gezielt, wenn Sie Ihre Zielgruppe besser kennen.
Neben Hosting und CMS gibt es noch ein paar technische Details, die Sie nicht vergessen sollten:
Als Agentur hat EasyBrand bereits vielen Kund:innen geholfen, ihre erste Website effizient und strukturiert umzusetzen – von der Planung bis zur finalen Veröffentlichung. Dabei steht nicht das schönste Design im Vordergrund, sondern ein kluges, nachhaltiges Konzept.
Was kostet eine einfache Website im Durchschnitt?
Antwort: Eine einfache Website mit wenigen Seiten kann je nach Anbieter und Anforderungen zwischen 500 und 2.000 Euro kosten. DIY-Lösungen mit Baukästen sind meist günstiger, dafür aber auch weniger flexibel.
Ist ein CMS wie WordPress für Anfänger geeignet?
Antwort: WordPress kann für den Einstieg durchaus geeignet sein, vor allem durch seine einfache Bedienung und große Community. Für langfristige, skalierbare und sicherheitskritische Projekte empfiehlt sich jedoch ein professionelles CMS wie TYPO3 – insbesondere dann, wenn komplexere Anforderungen bestehen oder mehrere Redakteure beteiligt sind.
Brauche ich für den Anfang schon eine SEO-Strategie?
Antwort: Eine ausgefeilte Strategie ist nicht zwingend nötig, aber grundlegende SEO-Prinzipien wie die richtige Keyword-Wahl, gute Meta-Texte und responsives Design sollten von Beginn an berücksichtigt werden.
Der Aufbau der ersten eigenen Website muss keine Mammutaufgabe sein – wenn Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Eine klare Struktur, guter Content, technische Basisfunktionen und ein übersichtliches Design bilden den idealen Start. Lassen Sie sich nicht von Trends und Spielereien ablenken – Ihre Website wächst mit Ihnen. Planen Sie strategisch, handeln Sie pragmatisch und starten Sie mit einem soliden Fundament. Alles andere kommt mit der Zeit.